top of page

17. Jan. 2025

Ortsführung durch Gündelbach

Am 17.01.2025 trafen sich die die Mitarbeiter der Sozialstation, der Hospizgruppe sowie Vorstand- und Ausschussmitglieder des Krankenpflegefördervereins gegen 14.30 Uhr in der Pension Kachelofen in Gündelbach. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Claudia Gröninger gab es bei Kaffee und Kuchen, die Möglichkeit für erste intensive Gespräche.


Im Anschluss dessen stand eine Ortsführung durch Gündelbach auf der Tagesordnung.


Im Hof der Pension wurde vom Leiter der Ortführung die Gruppe mit ca. 60 Personen begrüßt. Nach Ausführungen über die Entstehung des Ortes und die früheren Namen ging die Wanderung mit den Erläuterungen des früheren „Wirtschaftszentrum“ Adler, Krone, Lamm weiter, ehe man die frühere Krankenpflegestation von außen besichtigte. Danach wurde erklärt wie die frühere Kraftwagenhalle zur Dampfwaschküche mit Badeanstalt umgebaut wurde. Nach kurzem Weg kam man zur einzigen Einkaufsmöglichkeit in Gündelbach zum Hof Schillinger in dem auch früher der Gemeinde-Hommel/Bulle untergebracht war. Von diesem Ort konnte man zur Mühle blicken die wahrscheinlich als erstes Haus in Gündelbach stand und das erste Mal 1527 erwähnt wurde. Weiter ging es zur ehemaligen Halle der Post-Omnibusse, von dort konnte man zum früheren Steinbruch blicken. Nach kurzer Gehzeit erreichte am die Waagstraße dort gab es einiges zu erklären, mit der früheren großen Waage, dem Backhaus, Pfarrhaus und Gemeindehaus. Über die Außenbesichtigung des ehemaligen Gebäudes der Spar- und Darlehenskasse erreichte man die ehemalige Dreschhalle mit Blick auf die Weinberge. Eine Beschreibung erfolgte über den Hamberger See und den Steinbachhof, ehe man zur Kelter kam in der es eine kleine Weinprobe gab. Hier wurde erklärt wie die Kelter erbaut wurde und welchen Zweck sie hatte ehe man noch über die Entstehung der alten Schule sprach sowie die Erbauung der Kirche, des Rathauses und daneben stehenden Wohnhäuser. Nun war es nicht mehr weit um kurz nach 17.00 Uhr im Kachelofen ein „Besenplatten-Buffet“ zu sich zu nehmen um gemütlich den Abschluss zu finden.



KPV-Marktplatz-bearb[1].jpg

Krankenpflegeförderverein Vaihingen an der Enz e.V.

Friedrichstraße 10

71665 Vaihingen an der Enz

Telefon: 07042 18900

Mail: info@kp-vai.de

zum Seitenanfang
bottom of page